Im Lukas-Evangelium – und nur dort – bekommt Jesus einmal die Frage gestellt, wann denn das Reich Gottes komme? Seine Antwort ist merkwürdig: »Das Königtum Gottes kommt nicht in beobachtbarer Erscheinung. Auch wird man nicht sagen: Da – hier ist es! Oder – dort ist es! Das Königtum Gottes ist entos hymon. (Lk 17,20-21; Ü. nach Fridolin Stier). „Wo ist das Reich Gottes?“ weiterlesen
Die Kränkungen des (modernen) Menschen. Zum Programm in der AKADEMIE am DOM 2020/21
Vertrauen | Krise. Unter diesem Motto steht das Programm 2020/21 in der AKADEMIE am DOM. Niemand konnte bei der Themenwahl ahnen, in welche Krise COVID-19 die Welt stürzen würde – mit noch unabsehbarem Ende. Ihr sind deshalb die ersten, nach vorsichtiger Öffnung hoffentlich stattfindenden, Veranstaltungen im September 2020 gewidmet. Nach dem Jubiläum der THEOLOGISCHEN KURSE am 1. Oktober (siehe vorige Ausgabe von magazin KLASSIK) eröffnet eine interdisziplinäre Vortrags- und Gesprächsreihe zu den großen Kränkungen des modernen Menschen das Wintersemester 2020/21 in der AKADEMIE am DOM: je zwei renommierte WissenschaftlerInnen befragen und diskutieren das fragil gewordene Selbstbild des Menschen, der – nicht erst seit Corona, aber wohl darüber hinaus – mit dem Verlust seiner Mitte, seiner Einzigartigkeit, seiner Ideale, seiner Freiheit und seiner Leistungsfähigkeit zurechtkommen muss.
„Die Kränkungen des (modernen) Menschen. Zum Programm in der AKADEMIE am DOM 2020/21“ weiterlesen
„Die Zukunft beginnt jetzt“ – Philosophische Gedanken für den Tag
Radio Ö1: „(Philosophische) Gedanken für den Tag“ (Jänner 2017) von Dr. Peter Zeillinger.
Die Regeln der Zukunft erfinden (Jean-François Lyotard) – Sendung Mo, 2.1.2017
Die Zukunft das Jetzt bestimmen lassen (Bibel und Koran) – Sendung Di, 3.1.2017
Den Anfang vom Ende her schätzen lernen (Judith Butler) – Sendung Mi, 4.1.2017
Die Gerechtigkeit und das „Vielleicht“ (Jacques Derrida) – Sendung Do, 5.1.2017
Wer hat eigentlich das Asyl erfunden? – Sendung Fr, 6.1.2017
„Vielleicht wird das Unmögliche daher notwendig gewesen sein“. Der Zukunft Stimme verleihen (Alain Badiou und Jacques Derrida) – Sendung Sa, 7.1.2017 „„Die Zukunft beginnt jetzt“ – Philosophische Gedanken für den Tag“ weiterlesen