Schmerzfrei

© pixabay

Ein Kommentar von Daniel Deckers

Auch für die Angehörigen der großen und kleinen Religionsgemeinschaften weltweit ist in diesen Tagen nichts mehr so, wie es seit Menschengedenken war und auch nicht anders gedacht werden konnte. Sportereignisse, wissenschaftliche Kongresse oder kulturelle Ereignisse, die der (Re-)Produktion sinnstiftender gesellschaftlicher Ordnungen dienen, lassen sich aufschieben. Die höchsten Feiertage wie Pessach, die Kar- und Ostertage der Christenheit und bald der islamische Fastenmonat Ramadan finden statt – doch das in einer Weise, von der Verächter der Religion immer geträumt hatten. „Schmerzfrei“ weiterlesen

Gott will im Dunklen wohnen

© Michael Gaida auf pixabay

Beitrag von Prof. Dr. Egbert Ballhorn

Ein Weihnachtslied zum Gründonnerstag, ein Lied auf der Grenze.

Das Advents- und Weihnachtslied, von Jochen Klepper in großer Bedrängnis 1939 geschrieben, ist ein Text, der weiter reicht als in die Weihnachtszeit.

Das Lied steht an der Grenze zwischen Finsternis und Licht, es besingt den Übergang von Nacht zu Tag, von Finsternis zu Licht. Wie in der Logik der Psalmensprache ist es nicht linear aufgebaut. Es beginnt mit der Nacht und klingt fast mit ihr aus: „Noch manche Nacht wird fallen“. Die letzte Strophe tastet sich langsam zum Licht empor „Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt“. Dass auch mit Menschwerdung Gottes und Auferweckung Christi die Nacht für uns nicht einfach geschwunden ist, wird nicht überspielt. Die Hoffnung ist eine ganz andere: Gott selbst hält die Nacht aus, er tritt mitten in das hinein, was das reine Gegenteil seiner selbst und doch irgendwie auch Teil seines Wesens ist. Ps 139,12. „Gott will im Dunklen wohnen“ weiterlesen

Die Welt nach Corona

© 贺 朱 (Zhugher) auf Pixabay

Beitrag vom Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx (zukunftsInstitut)

Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist

Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. „Die Welt nach Corona“ weiterlesen

Gott und der Virus

© CDC on Unsplash

Beitrag von Jörg Phil Friedrich, Münster

Die Corona-Pandemie ruft für Menschen, die an einen Gott glauben, eine alte Frage in Erinnerung: Wie ist es möglich, dass ein Gott, der die Welt in ihrer Vielfalt einschließlich der Menschen geschaffen hat, und der es auch noch in irgendeinem Sinne gut mit diesen Menschen meint, Krankheiten und Leiden zulässt, die für uns Menschen gefährlich werden und nicht nur das Leben einzelner, sondern sogar unsere Kultur und unsere Zivilisation gefährden? Philosophisch stellt sich die Frage, ob eine Gottesvorstellung plausibel sein kann, in der Gott den Menschen als seine Schöpfung will und liebt und ihn zugleich Gefahren aussetzt, die der Mensch nicht selbst verursacht hat. „Gott und der Virus“ weiterlesen