Gottes Namen in den Handschriften der Bibel

© Wiki Commons

Angefangen mit den Büchern des Alten Testamentes wurden die Texte der Bibel gut zweitausend Jahre lang von Schreibern kopiert und so von Generation zu Generation weitergeben. Unsere heutige Art, das Wort Gottes in gedruckter oder elektronischer Form zu lesen, ist in der Geschichte der Bibel eine späte Entwicklung. Wie die Schreiber der Antike ihre Texte geschrieben haben, ist allerdings nicht nur eine technische, sondern auch eine theologische Frage, da ihre Frömmigkeit sich aus der Art herauslesen lässt, wie sie ihrer Aufgabe nachgekommen sind.

„Gottes Namen in den Handschriften der Bibel“ weiterlesen

Auf dem Weg des Verstehens nach Emmaus

© falco auf Pixabay

Lukas erzählt im letzten Kapitel seines Evangeliums von zwei Anhängern Jesu (von denen er nur einen namentlich nennt), die auf dem Weg nach Emmaus waren. Auf diesem Weg sprachen sie über die tragischen und beunruhigenden Ereignisse in Jerusalem im Zusammenhang mit der brutalen Hinrichtung des Menschen, auf den sie so große Hoffnungen gesetzt hatten. Auf die Rückfrage eines dazu gekommenen Fremden beschreiben sie ihn als Propheten, von dem sie die Erlösung Israels erhofften. „Auf dem Weg des Verstehens nach Emmaus“ weiterlesen

Glaubensbekenntnis in der Bibel

© Warren Wong on Unsplash

Die Hebräische Bibel kennt mehrere Verben mit der Bedeutung „bekennen“. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie in einer Form stehen, die man als „kausativ“ (=verursachend) bezeichnet. So hat das Verb „schreiben“ in seiner kausativen Form die Bedeutung von „diktieren“ – also jemanden zum Schreiben veranlassen. Das bedeutet: Ein Bekenntnis wird in der hebräischen Bibel immer durch jemanden verursacht. Niemand kann von sich aus bekennen. Derjenige, der dieses Bekenntnis auslöst, ist der biblische Gott. Ihm wird eine Eigenschaft zugeschrieben, die man auf Deutsch als „Zuverlässigkeit“ oder „Treue“ übersetzen kann. Die Treue des HERRN, die Israel erfahren hat und erfährt, ist Ursache des Bekenntnisses zu seinem Gott. „Glaubensbekenntnis in der Bibel“ weiterlesen

Wo ist das Reich Gottes?

© Christian Chen on Unsplash

Im Lukas-Evangelium – und nur dort – bekommt Jesus einmal die Frage gestellt, wann denn das Reich Gottes komme? Seine Antwort ist merkwürdig: »Das Königtum Gottes kommt nicht in beobachtbarer Erscheinung. Auch wird man nicht sagen: Da – hier ist es! Oder – dort ist es! Das Königtum Gottes ist entos hymon. (Lk 17,20-21; Ü. nach Fridolin Stier). „Wo ist das Reich Gottes?“ weiterlesen

Stefan Zweig über Erfolg in der Politik

Stefan Zweig
© Stefan Zweig, wikimedia commons

Am 29. Jänner 2020 hielt Dr. Arturo Larcati, der Leiter des Stefan Zweig Zentrums der Universität Salzburg bei der AKADEMIE am DOM einen Vortrag, in dem er den folgenden Text vorstellte, den Zweig 1934 veröffentlicht hatte. Er stammt aus seinem Werk Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam und liest sich wie für heute geschrieben. „Stefan Zweig über Erfolg in der Politik“ weiterlesen

Larry Hurtado (1943-2019)

© Johannes Plenio on Unsplash

Immer wieder habe ich mich in den letzten Jahren ausdrücklich auf ihn berufen – nun ist dieser große Wissenschaftler seinem Krebsleiden erlegen.

Im Jahr 2010 startet Larry Hurtado seinen Blog mit dem Thema „Comments on the New Testament and Early Christianity (and related matters)“ und es gelang ihm zu diesen Themen bis Oktober 2019 mehr als Zwei Millionen Seitenaufrufe zu generieren. Der letzte Eintrag des Blogs datiert vom 17. November 2019. Etwas mehr als eine Woche später ist Professor Hurtado am 25. November gestorben. „Larry Hurtado (1943-2019)“ weiterlesen

Widersprüche in der Bibel?

© Ben White on Unsplash

Wer einmal begonnen hat, sich eingehender und sorgfältiger mit biblischen Texten zu beschäftigen, wird immer wieder auf Widersprüche stoßen, die Fragen aufwerfen (hier zwei Beispiele, stellvertretend für viele andere: vgl. Ex 33,11 mit Ex 33,20 oder Apg 9,8 mit Apg 22,9). Waren die Verfasser der Texte unaufmerksam, oder waren es verschiedene Verfasser, die zu unterschiedlichen Zeiten schrieben und deren Texte dann nachträglich zusammengefügt wurden? „Widersprüche in der Bibel?“ weiterlesen