Biblisches zur aktuellen Krise

© pixabay

Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Georg Fischer SJ

Die Pandemie und ihre Folgen lassen nach Orientierung suchen. In der Bibel finden sich mehrere Texte, die sich dafür anbieten. Zuerst ist an das Motiv vom „Aussatz“ zu denken, der als ansteckende Krankheit angesehen wurde, auch wenn es sich oft nur um ungewöhnliche Veränderungen an der Haut handelte (T. Hieke). „Biblisches zur aktuellen Krise“ weiterlesen

In der Wüste mehr auf Gott vertrauen lernen oder: „Ist Jhwh in unserer Mitte oder nicht?“ (Ex 13,7)

© Roberto Nickson on Unsplash

Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Georg Fischer SJ

In der Wüste mehr auf Gott vertrauen lernen oder: „Ist Jhwh in unserer Mitte oder nicht?“ (Ex 13,7): Predigtskizze für die 18-Uhr Abendmesse am 15.3.2020, die wegen der Ausgangssperre nicht mehr gehalten werden durfte „In der Wüste mehr auf Gott vertrauen lernen oder: „Ist Jhwh in unserer Mitte oder nicht?“ (Ex 13,7)“ weiterlesen

Christus, der Psalmenbeter

© David Mark auf Pixabay

Die Evangelien bezeugen den kenntnisreichen und vertrauten Umgang Jesu mit dem Gebetsschatz seiner Bibel, dem Ersten Testament: in der Abwehr des Versuchers (Mt ,6), im Wort über den Davidssohn (Lk 20,42) oder in der Nacht vor seiner Gefangennahme am Ölberg (Mk 14,34). Viel häufiger jedoch ziehen die Autoren der neutestamentlichen Schriften Psalmzitate, Paraphrasen oder Anspielungen heran um Jesus aus der eigenen, jüdischen Tradition heraus als den Messias Gottes zu legitimieren (Kontinuität). „Christus, der Psalmenbeter“ weiterlesen

Die Bibel – ein Krisenfestes Buch fürs Leben

© pixabay

Beitrag von Mag. Oliver Achilles & Dr. Piotr Kubasiak

Die Bibel ist ein Buch, das die Menschheitsgeschichte verändert hat und bis heute prägt. Für die Christinnen und Christen ist sie aber nicht nur ein Buch, sondern eine Lebensbegleiterin. Auch in Krisenzeiten kann sie inspirieren, zum Nachdenken bewegen und Trost spenden. Die Zeit der häuslichen Isolation kann eine Chance sein, sich der Bibel zu widmen und sich von ihr leiten zu lassen. Hier möchten wir auf einige Angebote hinweisen, die zur Beschäftigung mit ihr einladen. „Die Bibel – ein Krisenfestes Buch fürs Leben“ weiterlesen

Schöpfung in der Bibel – ein Aufschrei gegen das Leid

© Gatis Marcinkevics on Unsplash

Beitrag von Dr. Elisabeth Birnbaum für feinschwarz.net

Angesichts des Coronavirus‘ verändert sich vieles. Das Ungewisse, Unvorhersehbare macht Angst. Die Ereignisse überfordern, lassen rat- und hilflos zurück. Leid-Erfahrungen wie diese erzeugen vor allem eines: die Sehnsucht nach einer besseren, durchschaubaren, geordneten Welt. Die biblische Schöpfung ist so eine geordnete Welt, entworfen als Aufschrei gegen das Leid. „Schöpfung in der Bibel – ein Aufschrei gegen das Leid“ weiterlesen

Alte Sprachen neu entdecken

© Kévin Langlais on Unsplash

Beitrag von MMag. Dr. Alexander Kraljic

Ausgestorbene Sprachen lernen? – Meist erntet man verständnisloses Kopfschütteln, wenn man erwähnt, dass man sich mit Hebräisch oder Aramäisch beschäftigt. „Hast du nichts Besseres zu tun?“, lautet dann fast vorwurfsvoll die Frage. „Latein und Griechisch, das ist ja noch einzusehen, da es zu unserem kulturellen Erbe gehört, aber orientalische Sprachen …? Wozu soll das denn gut sein?“ „Alte Sprachen neu entdecken“ weiterlesen

Larry Hurtado (1943-2019)

© Johannes Plenio on Unsplash

Immer wieder habe ich mich in den letzten Jahren ausdrücklich auf ihn berufen – nun ist dieser große Wissenschaftler seinem Krebsleiden erlegen.

Im Jahr 2010 startet Larry Hurtado seinen Blog mit dem Thema „Comments on the New Testament and Early Christianity (and related matters)“ und es gelang ihm zu diesen Themen bis Oktober 2019 mehr als Zwei Millionen Seitenaufrufe zu generieren. Der letzte Eintrag des Blogs datiert vom 17. November 2019. Etwas mehr als eine Woche später ist Professor Hurtado am 25. November gestorben. „Larry Hurtado (1943-2019)“ weiterlesen

Widersprüche in der Bibel?

© Ben White on Unsplash

Wer einmal begonnen hat, sich eingehender und sorgfältiger mit biblischen Texten zu beschäftigen, wird immer wieder auf Widersprüche stoßen, die Fragen aufwerfen (hier zwei Beispiele, stellvertretend für viele andere: vgl. Ex 33,11 mit Ex 33,20 oder Apg 9,8 mit Apg 22,9). Waren die Verfasser der Texte unaufmerksam, oder waren es verschiedene Verfasser, die zu unterschiedlichen Zeiten schrieben und deren Texte dann nachträglich zusammengefügt wurden? „Widersprüche in der Bibel?“ weiterlesen

Altes Testament. Der von Gott gewährte Bund hat Zukunft

(c) Photo by Samantha Sophia on Unsplash
© Samantha Sophia on Unsplash

Dem Fach „Altes Testament“ begegnen Zuhörende sehr oft mit einer großen Portion Skepsis: Warum muss ich mich mit so einem alten, schwierigen, gewalthaltigen und dunklen Text wie dem Alten Testament überhaupt auseinandersetzen? Es lohnt, sich hierzu eine der einschlägigen Äußerungen Jesu in Erinnerung zu rufen. Im Sondergut des Lukas wird die Erzählung Jesu vom armen Lazarus überliefert, der im Hades von einem Reichen erspäht wird, vor dessen Tür er zu seinen Lebzeiten liegen musste. Im Gespräch mit Abraham, in dessen Schoß der arme Lazarus ruht, bittet der Reiche den Patriarchen, Lazarus zu seinen Brüdern zu schicken, damit sie nicht in die gleiche Situation gerieten wie er. Abrahams Antwort: „Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören.“ (Lk 16,29) Als der Reiche insistiert, schließt die Erzählung mit dieser Aussage Abrahams: „Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.“ (Lk 16,31)

„Altes Testament. Der von Gott gewährte Bund hat Zukunft“ weiterlesen

Ausstellungseröffnung Handschriften der Bibel

Schlusscolophon des Codex Westminster-Leningradensis via archive.org
© Schlusscolophon des Codex Westminster-Leningradensis via archive.org

Eine besondere biblische Veranstaltung wird am Mittwoch, dem 16. Oktober um 17.00 Uhr bei den THEOLOGISCHEN KURSEN am Stephansplatz 3 stattfinden. Ich stelle dort digitale Reproduktionen von biblischen Handschriften vor, die einen guten Einblick in die Textgeschichte der biblischen Bücher geben. Angefangen von einem Kommentar („Pescher“) zum Buch Habakuk aus einer der Höhlen von Qumran bis hin zur ersten kritischen Edition des NT durch Erasmus von Rotterdam reichen die Exponate. Dank der Großzügigkeit wichtiger Handschriften-Sammlungen, die ihre Erlaubnis zur Reproduktion erteilten, ist es mir so möglich, einen anschaulichen Überblick in die Arbeit der Schreiber und Kopisten zu geben.

Wenn Sie immer schon wissen wollten, was „nomina sacra“ sind, ein „Palimpsest“ beinhaltet oder was die Canones des Eusebius von Caesarea mit heutigen wissenschaftlichen Bibelausgaben zu haben – kommen Sie doch vorbei. Der Eintritt ist frei.