„Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet Euch nicht“ (Jes 35,4) – Dem „göttlichen Fänger“ vertrauen!

© Sant Climent de Taüll. Museu Nacional D'Art de Catalunya, Barcelona

Prof. Dr. Jozef Niewiadomski beim Tag der PfarrgemeinderätInnen am 9. September 2023

[YHHH – ein Angstschrei] … Die Kinder hielten den Atem an. Und dann: [Wow! – ein Schrei der Entspannung]: dann der Schrei der Entspannung und Bewunderung –Sie saßen im Zirkuszelt, bei der Nachmittagsvorstellung, und schauten gerade auf den jungen Flieger, kaum älter als sie selber. Es hat ihnen regelrecht den Atem verschlagen, als sie den halsbrecherischen Salto Mortale sahen. Und nun, nun stand er oben, im Scheinwerferlicht auf dem Trapez. Sie klatschten und schrien. Der Flieger schien ihnen zuzuwinken. Da sagte die Lehrerin: „Er kommt zu uns in die Schule, wird mit euch reden.“ „Cool!“, lautete der unisono ausgestoßene Begeisterungsschrei.

„„Sagt den Verzagten: Habt Mut, fürchtet Euch nicht“ (Jes 35,4) – Dem „göttlichen Fänger“ vertrauen!“ weiterlesen

Neues Online-Tutorial zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der Kirche

© https://missbrauchsmuster.de

Die Professur für Pastoraltheologie und Homiletik der Universität Regensburg stellt in Kooperation mit dem KDFB ein kostenloses Online-Tutorial zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche vor. Es schließt eine Lücke in Präventionsschulungen.

„Neues Online-Tutorial zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der Kirche“ weiterlesen

Taufe in die Kirche von morgen …

© P. Christoph Meth OSB

In der Vierzigtagezeit vor Ostern sind Christ*innen eingeladen, ihrer Taufe zu gedenken und nötigenfalls ihr Leben zu revidieren. Damit sind sie Erben der Taufbewerber*innen und der Büßer*innen, die in altkirchlicher Zeit von den Gemeinden solidarisch auf dem Weg zu ihrer Aufnahme oder Wiederaufnahme (nach kirchentrennender Schuld) in die Kirche begleitet wurden. Nach Durchsetzung der Unmündigentaufe und später der Beichte verliert sich im „christlichen Abendland“ die Spur dieser Personengruppen weitgehend.

Taufe in die Kirche von morgen … weiterlesen

Pastoraltheologie: Eine Selbstvergewisserung der Kirche im Licht der Gegenwart

© Timon Studler on Unsplash

Beitrag von Assoc. Prof. MMag. Dr. Regina Polak

Vom Anwendungsfach zur Vielfalt der Zugänge

„Jetzt lernen wir, wie wir die Theologie in die Praxis umsetzen!“ Mit dieser Erwartung kommen viele TeilnehmerInnen in das Fach Pastoraltheologie. Die Theologie sagt, was geglaubt werden soll – die Pastoraltheologie sagt, wie man das „vermitteln“ soll.

Tatsächlich stand am „Geburtsort“ der Pastoraltheologie genau diese Vorstellung. Als der Benediktinerabt Franz Stephan Rautenstrauch, Direktor der Theologischen Fakultät der Universität Wien,  1774 das Institut für Pastoraltheologie gründete, lag der Fokus dieses an der Aufklärung orientierten Faches auf der Anwendungsorientierung. Die Pastoraltheologie sollte die „Religionsdiener“ der Kirche so ausbilden, dass diese die Glaubensinhalte dem Volk gut vermitteln und die Gläubigen so zu „anständigen“ Bürgerinnen und Bürgern erziehen konnten. In vielen Ländern dieser Welt findet sich ein solches umsetzungsorientiertes Fachverständnis bis heute. „Pastoraltheologie: Eine Selbstvergewisserung der Kirche im Licht der Gegenwart“ weiterlesen

„Wandlung“ und „Verbuntung“ der Religion

© Lucas Gallone on Unsplash

Der katholische Theologe und Religionssoziologe Paul Michael Zulehner hat – unter dem Titel „Wandlung“ – eine neue Studie vorgelegt. Seit 50 Jahren erforscht er die Religion der Österreicherinnen und Österreicher. Sein Befund: Die Gesellschaft wird nicht säkularer, sondern bunter. Menschen würden sich ihren eigenen religiösen Kosmos basteln, mit den jeweils dazu passenden Jenseits- und Gottesvorstellungen. „„Wandlung“ und „Verbuntung“ der Religion“ weiterlesen

Karwochenliturgie im Zeichen von Covid-19 – eine vertane Chance

© chuttersnap on Unsplash

Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Johann Pock

Die Regelungen zur Feier der Karwochenliturgie der Gottesdienstkongregation und der Österreichischen Bischofskonferenz sehen eine Feier einzelner Priester im kleinsten Kreis vor. Der Großteil der KatholikInnen ist ausgeschlossen. Grundsätzlichere Schritte im Sinne der Anerkennung des Taufpriestertums wurden nicht gemacht – eine vertane Chance. Pastoralliturgische Überlegungen von Johann Pock „Karwochenliturgie im Zeichen von Covid-19 – eine vertane Chance“ weiterlesen

Im Wald besser beten?

© Casey Horner on Unsplash

„Wenn ich allein bin, kann ich besser beten als mit anderen, deshalb gehe ich nicht in die Kirche.“ – Bestimmt können viele Menschen dieser Feststellung einiges abgewinnen, wenn auch sie erleben, dass in der Einsamkeit die persönliche Begegnung mit Gott besser und intensiver gelingt als „in der Kirche“. Ungestört von der Welt, ungestört von anderen.

„Im Wald besser beten?“ weiterlesen